Meine To-Want-Liste bis zum 30.09.2025

 

Manche schreiben To-Do-Listen. Ich schreibe To-Want-Listen. Nicht, um mich zu optimieren oder produktiver zu machen. Sondern um innezuhalten, zu reflektieren, bewusst zu wählen. Diese Liste ist für mich ein Raum zwischen Anerkennung und Ausblick: Was darf bleiben? Was will wachsen? Ich schreibe sie nicht, um mehr zu schaffen – sondern um klarer zu sehen, was mir wirklich wichtig ist.

Inspiriert hat mich das Buch "Das 12-Wochen-Jahr"*, das mir geholfen hat, Zeit neu zu denken und Projekte liebevoll zu strukturieren. Diese Liste ist keine Pflicht, sondern Einladung. Kein Muss, sondern Möglichkeit. Und ich freue mich, dass du hier bist und mitliest.

So schreibe ich meine To-Want-Listen

Ich schreibe meine To-Want-Listen nicht in einem Rutsch, sondern oft über mehrere Tage verteilt. Manchmal beginne ich mit einem Spaziergang, manchmal mit einer Tasse Tee und einem leeren Obsidian-Notizblatt. Ich frage mich: Was ruft gerade nach Raum? Was will gesehen werden? Erst danach strukturiere ich die Liste in Kategorien. Es geht nicht um Vollständigkeit, sondern um Bewusstheit. Darum, meinem inneren Kompass eine Stimme zu geben.

Wenn dich interessiert, wie ich Obsidian als digitales Tagebuch und Reflexionswerkzeug nutze, schau gern mal in meinen Artikel dazu.

Warum ich To-Want-Listen liebe

To-Want-Listen sind für mich ein Gegenentwurf zum Hustle-Modus. Kein Abhaken um des Erledigens willen, sondern eine Einladung, bewusst wahrzunehmen: Was möchte ich wirklich erleben, fühlen, schaffen?

Diese Form des Planens erlaubt mir, Wünsche und Ziele aus einer inneren Klarheit heraus zu formulieren – nicht aus Mangel, sondern aus Fülle. Dabei geht es nicht darum, möglichst viel zu schaffen, sondern stimmig zu leben. Was ich nicht erreiche, ist kein Scheitern – sondern vielleicht einfach noch nicht dran.

Meine Business-Ziele für das 3. Quartal 2025

Ich führe den Umzug meiner Website von Squarespace zu WordPress vollständig durch.

  1. Ich schreibe wöchentlich ein bis zwei neue Blogartikel mit echtem Mehrwert für meine Community.

  2. Im Juli werde ich die Printausgabe meines ersten Buches ... launchen.

  3. Im August erscheint mein erster Roman unter meinem Pseudonym Mira Takano.

  4. Ich optimiere meine Insight Timer-Präsenz, damit ich ab August Live-Sessions anbieten kann.

  5. Ich verlinke mich mit anderen Blogger:innen.

Meine Sport-Aktivitäten für das 3. Quartal 2025

Ich gehe mindestens dreimal für ca. eine Stunde pro Woche spazieren – bei jedem Wetter.

  1. Derzeit besuche ich regelmäßig, zwei- bis dreimal in der Woche, das Fitness-Studio Santosha in Buxtehude.

  2. Für meinen Geist gibt's tägliches Meditationstraining, so zwanzig bis dreißig Minuten.

Meine Wohn-Ziele für das 3. Quartal 2025

  1. Klarheit in meinem Arbeitszimmer. Dafür sortiere ich einmal im Monat meinen Papierkram.

  2. Eine kleine "Digitale Ecke" für Video- & Audioproduktion in meinem Zimmer.

Meine Reiseziele für das 3. Quartal 2025

  1. Im Juli geht's mit meinem TeamOrange von der DAK nach Bad Segeberg zum Team-Event. Wir werden auch zu den Karl-May-Festspielen gehen.

  2. Im August besuche ich die IABS Konferenz in Leipzig, eine interdisziplinäre Tagung zur buddhistischen Studienforschung, bei der sich internationale Wissenschaftler:innen, Praktizierende und Lehrende begegnen. Ich freue mich besonders auf den Austausch zu Themen wie moderner Achtsamkeitspraxis, Ethik und spiritueller Bildung im westlichen Kontext.

  3. Im September geht es für einen Monat nach Japan. Ich freu' mich wie Bolle!

Meine persönlichen To-Wants für das 3. Quartal 2025

  1. Ich nehme mir Zeit, eine Entscheidung zu meinem Masterabschluss zu treffen. Seit Langem zögere ich, die Masterarbeit will einfach nicht fertig werden. Ich frage mich ehrlich: Wie wichtig ist mir dieser Abschluss wirklich? Was brauche ich, um Klarheit zu finden – Mut, Loslassen oder einen letzten Motivationsschub?

  2. Ich probiere ein Restaurant in Hamburg aus, in dem ich noch nie vorher war. Das mache ich zusammen mit einer Freundin, mit der ich regelmäßig neue kulinarische Orte entdecke. Für uns ist das ein kleines Ritual geworden, um bewusst neue Eindrücke zu sammeln, abseits vom Alltagstrott. Manchmal lachen wir über schräge Kreationen, manchmal schweigen wir bei überraschend gutem Essen – immer aber ist es ein kleines Abenteuer.

  3. Ich lache einmal so richtig mit jemandem – grundlos.

  4. ch höre einen Podcast, den mir jemand empfiehlt (ohne Filter).

  5. Ich nehme mir einen ganzen Nachmittag ohne Bildschirm.

  6. Ich erinnere mich an meinen Lieblingsmoment aus dem Sommer.

Was sind deine To-Wants?

Vielleicht steht bei dir auch ein beruflicher Entwicklungssprung an? Oder du möchtest dich weiter entwickeln? Etwas für dich tun? Dann schau gern bei meinen beiden Bildungsurlauben vorbei, die im November und Dezember 2025 stattfinden.

In meinem Metaskills-Bootcamp trainieren wir Schlüsselkompetenzen für ein bewusstes und flexibles Arbeiten im Wandel. Und im Seminar "Emotionskompetenz im Beruf" stärken wir den klugen Umgang mit inneren Prozessen, Empathie und Selbstführung.

Wenn du magst, teile auch deine To-Wants mit mir in den Kommentaren oder verlinke deinen Beitrag. Vielleicht entsteht daraus ja etwas Neues, Unerwartetes, Verbindendes.

Im November und Dezember gibt es Bildungsurlaube, die du buchen kannst. Hier sind schon mal die Links zur Akademie am See in Plön. Dort kannst du direkt buchen.

Erfolgreich im digitalen Zeitalter

Emotionskompetenz im Beruf stärken

Bleib’ auf dem Laufenden mit dem Newsletter von BuddhasPfad:

Peggy Bendler

Meditationscoach & Transformationsbegleiterin

https://buddhaspfad.de
Weiter
Weiter

Teezeremonie als Mini-Meditation: Achtsamkeit in jeder Tasse